„Bro, no one care = no views“ – Die neue Ökonomie des Schwachsinns auf YouTube

YouTube, Oktober 2025: Ein iPhone 17 Pro wird zerstört. Nicht aus Neugier, nicht aus Protest – sondern, weil Zerstörung klickt. Das Video: über 300.000 Aufrufe.

Die Kommentarspalte: ein Museum der neuronalen Endstadien.

Einer fragt:

„Why is it always iPhones that are abused like this?“

Antwort:

„Bro, no one care = no views.“

Das ist kein Witz. Das ist der Zustand der digitalen Zivilisation. Ein ganzer Planet, der lieber teure Geräte vernichtet, anstatt zu begreifen, dass er selbst längst das Versuchskaninchen im Algorithmus ist.

Hier debattieren keine Technikfans – hier läuft Interaktionssimulation.

Der Algorithmus tut so, als gäbe es Diskussion, aber in Wahrheit sind die „Bros“ nur Brennstoff.Jedes Emoji, jedes „for real bro“ füttert die Maschine,

die aus Dummheit Daten macht und aus Daten Geld.

Die bittere Pointe

Einer fragt nach Sinn, der Rest liefert Engagement. Und der Kanalbetreiber? Lacht, weil er gerade mit jedem „bro“ ein paar Cent mehr verdient.

Das Zerstörte ist nicht das iPhone. Das Zerstörte ist das Denken.

Quelle: https://www.youtube.com/shorts/i_x5uxh3rw0


Zeig anderen auch diesen Irrsinn!

Tom Weber

Tom Weber – Beruf: Störenfried. Diagnose: chronisch allergisch gegen Heuchelei, Doppelmoral und staatlich geprüften Schwachsinn. Schreibt auf dem Strafplaneten über alles, was im offiziellen Irrenhaus als „normal“ gilt – und daher dringend untersucht werden muss

Post navigation

Leave a Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert